Marcus Schwarzes Newsletter

Teilen Sie dies post

Die 20 besten Tipps und Tricks fĂŒr kluges Prompten

newsletter.schwarze.info

Die 20 besten Tipps und Tricks fĂŒr kluges Prompten

Von rollenbasiertem Prompting bis hin zu emotionalen Nuancen: Die wichtigsten 20 Techniken, mit denen Sie die kĂŒnstliche Intelligenz (KI) ChatGPT bedienen.

Marcus Schwarze 🚀
19.08.2023
∙ Bezahlt
2
Teilen Sie dies post

Die 20 besten Tipps und Tricks fĂŒr kluges Prompten

newsletter.schwarze.info
Aktie

Die folgenden Beispiele sind im Zusammenspiel mit der kĂŒnstlichen Intelligenz GPT-4 entstanden. Sie veranschaulichen, wie man mit der KI zu akzeptablen Ergebnissen kommt. Es gilt die alte Regel, die KI wie einen 14-jĂ€hrigen Praktikanten anzuweisen: sehr genau und ausfĂŒhrlich, klar und strukturiert. Im Detail gibt es dafĂŒr verschiedene Methoden.

Illustration: KI-generiert/Midjourney/Schwarze.

1. Rollenbasiertes Prompting

Beim rollenbasierten Prompting wird das Modell aufgefordert, eine bestimmte Rolle oder Perspektive wĂ€hrend der Interaktion einzunehmen. Es liegt nahe, der Maschine mit dem Befehl „Rolle:“ klarzumachen, was ihre Rolle ist.

Beispiele

Rolle: Hausarzt. Was empfiehlst Du bei einer ErkÀltung?
Rolle: Astronom im 17. Jahrhundert. Beschreibe Deine Beobachtungen des Himmels und Deine Methoden zur Kartierung der Sterne, wie sie zur Zeit von Galileo Galilei verwendet wurden.
Rolle: FĂŒnfjĂ€hriges Kind. ErklĂ€re mir die Funktion eines Automotors.
Versetz Dich in die Rolle eines peniblen Journalisten. Fasse mir folgenden Text in seinen Worten zusammen. Verwende dabei eine einfache Sprache und einfache SĂ€tze. Schreibe journalistisch und neutral. ErklĂ€re AbkĂŒrzungen. Mach den Text mit typografisch korrekten AnfĂŒhrungszeichen. Schreib einen Absatz mit maximal sechs SĂ€tzen. Verwende wenn möglich plastische Beispiele. Gendere Jobs in der Form „SchĂŒlerinnen und SchĂŒler“ oder wĂ€hle bevorzugt eine neutrale Form wie „LehrkrĂ€fte“. Wenn mehrere Jobs hintereinanderstehen, nenne abwechselnd die weibliche und die mĂ€nnliche Form. Vermeide die Form „wir“ und „unsere“. Erfinde nichts hinzu und sei sehr genau. Halte Dich genau an die LĂ€nge. Ein Absatz, insgesamt sechs SĂ€tze. Hier der Text: [Pressemitteilung hier einfĂŒgen]

Der letzte Prompt ist ĂŒber die Monate gereift und hat beim Erstellen eines Newsletters gute Dienste geleistet. Allerdings hat sich GPT-4 zwischenzeitlich gewandelt, sodass die Maschine neuerdings Dinge hinzudichtete oder sich nicht an die gewĂŒnschte Form des Genderns hielt. Zeitweise bin ich daher zu Chat-GPT 3.5 zurĂŒckgekehrt – der Ă€ltere Dienst scheint sich enger an die Prompt-Vorgaben zu halten.

Ein weiterer Dienst namens Promptperfect aus Berlin empfahl, den Prompt wie folgt umzuformulieren und weiter zu verklaren. Der Prompt wird deutlich lÀnger. Die Wandlung ins Siezen gehe ich noch mit, bei Punkt 4 habe ich den Prompt aber noch einmal nachgeschÀrft:

Sie sind als penibler und unparteiischer Journalist dazu aufgefordert, einen gegebenen Text zu interpretieren und in einer klaren Zusammenfassung von sechs SÀtzen wiederzugeben. Ihr Ziel ist es, die Kerninformationen des Originaltextes so einfach wie möglich zusammenzufassen, unter Einbeziehung folgender Anforderungen: 

1. Verschachtelte Aussagen oder komplexe Informationen sollten durch einfache, leicht verstÀndliche Formulierungen dargestellt werden. 

2. Behalten Sie eine neutrale Blickrichtung bei und gewÀhrleisten Sie jedwede Genauigkeit entsprechend der journalistischen Ethik.

3. Wird im zugrundeliegenden Text eine AbkĂŒrzung verwendet, sollte diese in Ihrer ErklĂ€rung ausgeschrieben und erlĂ€utert werden um IrrtĂŒmer zu meiden. 

4. Stellen Sie sicher, dass alle Zitate den Regeln der deutschen Rechtschreibung entsprechen. Verwenden Sie typographisch korrekte AnfĂŒhrungszeichen.

5. Um das Verstehen komplexer Sachverhalte zu fördern, sollten passende und nachvollziehbare Beispiele eingefĂŒhrt werden.  

6. Berufsbezeichnungen sollten so formuliert sein, dass sie geschlechtergerecht sind. Nutzen Sie entweder Geschlechtsneutrale Begriffe oder wechseln Sie zwischen mÀnnlicher und weiblicher Form, wenn mehrere Positionen aufgelistet werden. 

7. Persönliche Pronomen wie 'wir' und possessive Adjektive wie 'unsere' sollten vermieden werden. 

8. FĂŒgen Sie keine fiktionalen Informationen hinzu und stellen Sie sicher, dass sĂ€mtliche Punkte korrekt und belegbar sind. 

Nun folgt der zu bearbeitende Text: [Pressemitteilung hier einfĂŒgen]

Es empfiehlt sich, seine Prompts als Notizen zu speichern, zum Wiederverwenden.

Illustration: KI-generiert/Midjourney/Schwarze.

2. One-Shot-Prompting

Das One-Shot-Prompting erfordert, dass alle notwendigen Informationen in einem einzigen, detaillierten Prompt prĂ€sentiert werden, um die gewĂŒnschte Antwort zu erhalten.

Beispiele

Du als Informatiker, erklÀre mir die Grundlagen von HTML.
Du als Historiker, der auf das Mittelalter spezialisiert ist, schildere mir die gesellschaftlichen Strukturen, die Hauptereignisse und die Bedeutung des Schwarzen Todes in Europa.
Du als Botaniker, der nie einen Baum gesehen hat, beschreibe mir, wie BĂ€ume Fotosynthese betreiben.  

Man sollte nicht davor zurĂŒckschrecken, der Maschine sehr genau ihre Aufgabe vorzugeben. Eine klare Strukturierung hilft.

Ich arbeite an einem Forschungsprojekt, das sich mit der Analyse von sozioökonomischen Faktoren in verschiedenen LÀndern beschÀftigt. Insbesondere konzentriere ich mich auf die Auswirkungen von Bildung, Gesundheitsversorgung, Arbeitslosigkeit und politischer StabilitÀt auf das Wirtschaftswachstum.

1. Bildung: Wie beeinflusst das Bildungsniveau die ArbeitsmarktfÀhigkeiten und die InnovationsfÀhigkeit eines Landes? Welche Rolle spielen öffentliche und private Investitionen in die Bildung?

2. Gesundheitsversorgung: Wie wirkt sich die QualitÀt der Gesundheitsversorgung auf die Lebenserwartung und die ArbeitsproduktivitÀt aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen LÀndern mit universeller Gesundheitsversorgung und solchen ohne?

3. Arbeitslosigkeit: Welche Faktoren tragen zur Arbeitslosigkeit bei, und wie beeinflusst sie das Wirtschaftswachstum? Wie wirken sich verschiedene Arbeitsmarktpolitiken auf die Arbeitslosenrate aus?

4. Politische StabilitĂ€t: Wie beeinflusst die politische StabilitĂ€t oder InstabilitĂ€t das Investitionsklima und das Vertrauen der Verbraucher? Welche Rolle spielen RegierungsfĂŒhrung und Korruption?

Bitte gib eine detaillierte Analyse dieser Themen, unterstĂŒtzt durch Beispiele und Statistiken, wenn möglich. Deine Einsichten werden mir helfen, meine Forschung zu bereichern und ein umfassendes VerstĂ€ndnis der Thematik zu entwickeln.

Die Struktur kann man ebenfalls von der Maschine vorschlagen lassen:

Ich will ein Buch ĂŒber Bezahlschranken fĂŒr Web-Publikationen im deutschsprachigen Markt veröffentlichen. Erstell mir ein ausfĂŒhrliches Inhaltsverzeichnis. Sieh darin auch Beispiele von „Spiegel“, FAZ, Blendle und der Stiftung Warentest vor. Zielgruppe des Buches sind GeschĂ€ftsfĂŒhrer und Chefredakteurinnen von Zeitungsverlagen. Schreib nach dem Inhaltsverzeichnis das erste Kapitel.

Ergebnis des letzten Prompts war ein durchaus brauchbares Inhaltsverzeichnis als Entwurf. Mit einem etwas anders formulierten Prompt ließ ich mir darĂŒber hinaus ein noch ausfĂŒhrliches Inhaltsverzeichnis und die ersten drei Kapitel schreiben.

So entstehen heute BĂŒcher.

Illustration: KI-generiert/Midjourney/Schwarze.

3. Chained Prompting (Kettenprompting)

Chained Prompting verwendet eine Serie von zusammenhĂ€ngenden Prompts, um ein Thema schrittweise zu erforschen oder komplexe Fragen in ĂŒberschaubare Teile zu zerlegen.

Beispiel 1

Was ist Photosynthese?
Wo findet sie statt?

Beispiel 2

Was sind die Grundlagen der Quantenphysik?
Wie wird sie in der Technologie angewendet? 
Was sind die ethischen Überlegungen dabei?

Beispiel 3

Was trÀgt ein Pinguin normalerweise?
Wie wĂŒrde ein Pinguin in einem Anzug aussehen? 

Zusammen mit dem Plugin „Photorealistic“ erzeugt GPT-4 zwei neue Prompts als Beispiel, die in der Bilder-KI Midjourney weiterverarbeitet werden können. Eines der Ergebnisse (bei dem allerdings der Anzug verloren ging):

Illustration: KI-generiert/Midjourney/Schwarze.

Beispiel 4

Was sind die Hauptzutaten fĂŒr einen Schokoladenkuchen?
Welche Mengen von diesen Zutaten werden fĂŒr einen Schokoladenkuchen benötigt?
Wie bereite ich die trockenen Zutaten fĂŒr den Schokoladenkuchen vor?
Wie bereite ich die feuchten Zutaten fĂŒr den Schokoladenkuchen vor?
Wie kombiniere ich die trockenen und feuchten Zutaten und backe den Kuchen?

Beispiel 5

Illustration: KI-generiert/Midjourney/Schwarze.
Was ist die Schrödinger-Gleichung?
ErklÀre sie mir, als wÀre ich ein ZehnjÀhriger.
Wie wĂŒrde man die Formeln aussprechen?
Gib mir die beiden Formeln so zum Herauskopieren, damit ich sie in einem  Newsletter einfĂŒgen kann. 
\(i\hbar \frac{\partial \Psi}{\partial t} = -\frac{\hbar^2}{2m} \nabla^2 \Psi + V \Psi\)
\(-\frac{\hbar^2}{2m} \nabla^2 \Psi + V \Psi = E \Psi \)
Mein Newsletter kann kein Latex. Was sind die Alternativen?
Gib mir das in HTML. 

4. Temperatur- und Top-K-Steuerung

Die Steuerung von Temperatur und Top-K in einem Modell beeinflusst die Vielfalt der Antworten. Niedrigere Temperaturen resultieren in vorhersehbareren Antworten, höhere Temperaturen fördern KreativitÀt.

Beispiele

Temperatur 0.2. Wie hoch ist der Eiffelturm? 

Antwort: „Mit einer Temperatur von 0,2, die eine konservativere und genauere Antwort fördert, ist die Antwort auf die Frage: Der Eiffelturm ist 324 Meter hoch einschließlich Antennen an der Spitze. Ohne Antennen misst er etwa 300 Meter.“

Temperatur 1.0. Wie hoch ist der Eiffelturm? 

Antwort: „Der Eiffelturm, dieses ikonische Meisterwerk der Ingenieurskunst, ragt stolz 324 Meter in den Pariser Himmel, wenn man die Antennen an der Spitze mitzĂ€hlt. Ohne die Antennen betrĂ€gt die Höhe etwa 300 Meter, was ihn zu einem beeindruckenden Wahrzeichen der französischen Hauptstadt macht.“

Temperatur 0.7, Prompt: Entwirf ein futuristisches Verkehrssystem unter BerĂŒcksichtigung von Nachhaltigkeit und Technologie.
Temperatur 1.0, Prompt: Wie wĂŒrde ein Gedicht klingen, das von einem Roboter geschrieben wurde, der nur wissenschaftliche Begriffe verwendet?
Top-K 20. Was macht einen guten Roman aus? 

Antwort: „Ein guter Roman hat interessante Charaktere und eine spannende Handlung.“

Top-K 100. Was macht einen guten Roman aus? 

Antwort: „Ein guter Roman kombiniert ĂŒberzeugende Charaktere, einen fesselnden Handlungsverlauf, lebendige Beschreibungen, thematische Tiefe und einen einzigartigen Schreibstil.“

Mit Top-K 100 wird die Antwort vielfÀltiger und detaillierter, da eine breitere Palette von Wörtern zur Auswahl steht.

Top-K 500. Entwirf ein MenĂŒ fĂŒr ein futuristisches Restaurant. 

Antwort: „In einem futuristischen Restaurant könnten Gerichte wie molekulare Gastronomie-Salate, 3D-gedruckte Hauptgerichte mit kultiviertem Fleisch, Nano-infundierte Desserts und Robotermixer-Cocktails serviert werden.“

Mit einem Top-K von 500 hĂ€tte die Antwort eine große Vielfalt und KreativitĂ€t, da viele unkonventionelle und innovative Ideen einfließen könnten.

Top-K 500. Temperatur 0,1. Entwirf ein MenĂŒ fĂŒr ein futuristisches Restaurant. 

Mit einem Top-K von 500 und einer sehr niedrigen Temperatur von 0,1 wĂŒrde das Modell eher konservative und gebrĂ€uchliche Wörter und Phrasen wĂ€hlen, auch wenn es eine breite Palette von Optionen in Betracht zieht.

„Hier ist ein Beispiel fĂŒr ein MenĂŒ fĂŒr ein futuristisches Restaurant unter diesen Bedingungen:


Futuristisches Restaurant-MenĂŒ 1

Illustration: KI-generiert/Midjourney/Schwarze.
Vorspeisen
  • Kaltgepresster, hydrierter GemĂŒsesaft

  • Molekularer Algensalat mit Kaviar aus dem Labor

  • 3D-gedruckte GemĂŒsesuppe

Hauptgerichte:
  • Sous-vide-gekochtes, kultiviertes Rindfleisch mit aeroponisch angebautem GemĂŒse

  • Pflanzenbasierte, nachhaltige MeeresfrĂŒchte-Paella

  • Vegane „HĂŒhnchen“-Kroketten aus zellbasiertem Protein

Beilagen
  • Nanotechnologie-geschichteter Reis

  • Zeropollution luftgezogener Salat

  • Energetisch optimierte Quinoa

Desserts
  • Synthetische Schokoladentorte mit essbaren Lasern

  • Virtuell aromatisiertes Eis

  • Sonnenbetriebene Fruchtkompotts

GetrÀnke
  • Selbstreinigende, gefilterte Wasseroptionen

  • Solarbetriebene Smoothies

  • Bioreaktor-Erfrischungen mit personalisierten Vitaminen“


Das MenĂŒ ist zwar futuristisch, aber die Auswahl eines niedrigen Temperaturwerts von 0,1 wĂŒrde dazu fĂŒhren, dass es eher konventionell und realistisch bleibt, auch wenn ein Top-K von 500 eine breite Palette von Optionen zulĂ€sst.

Top-K 500. Temperatur 1,0. Entwirf ein MenĂŒ fĂŒr ein futuristisches Restaurant. 

Antwort: „Mit einem Top-K von 500 und einer Temperatur von 1,0 wird das Modell eine viel kreativere und vielfĂ€ltigere Antwort generieren, da diese Einstellungen eine breite Auswahl von Wörtern ermöglichen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, ungewöhnliche oder unerwartete Optionen zu wĂ€hlen. Hier ist ein Beispiel fĂŒr ein MenĂŒ fĂŒr ein futuristisches Restaurant unter diesen Bedingungen:


Futuristisches Restaurant-MenĂŒ 2

Illustration: KI-generiert/Midjourney/Schwarze.
Vorspeisen
  • Schwebender GemĂŒsesalat in Anti-Gravitations-Dressing

  • Zeitreise-Tapas: Geschmacksprofile aus verschiedenen Jahrhunderten

  • Telepathische Suppe: Passt den Geschmack an Ihre Gedanken an

Hauptgerichte
  • Holographisches Sushi: Fisch, der sich nach Ihren WĂŒnschen formt

  • Quantum-Burger: Gleichzeitig fleischig und vegan

  • Interstellares Gourmet-MarsmenĂŒ mit Meteoriten-KrĂ€utern

Beilagen
  • 4D-gebackene Brötchen: VerĂ€ndern die Textur mit jedem Bissen

  • Virtuelle GemĂŒsefelder: Ernten Sie Ihr eigenes GemĂŒse am Tisch

  • Emotionales Brot: Nimmt die Stimmung Ihres GesprĂ€chs auf

Desserts
  • Unmögliche Torte: Schmeckt nach allem und nichts zugleich

  • Dunkle-Materie-Eiscreme: Ein Geschmack, der noch nie erlebt wurde

  • Gedankenzuckerwatte: SĂŒĂŸ, wie Sie es sich vorstellen

GetrÀnke
  • Stimmungscocktails: VerĂ€ndert die Farbe und den Geschmack mit Ihrer Stimmung

  • Galaktische Weinauswahl: Von weit entfernten Sternensystemen geerntet

  • Hydrationsnebel: Trinken Sie, indem Sie einfach einatmen


Die Temperatur von 1,0 ermutigt das Modell, abstrakte und ungewöhnliche Ideen zu erkunden, und die hohe Top-K-Einstellung ermöglicht eine breite Auswahl an Möglichkeiten, wodurch ein einzigartiges und wirklich futuristisches MenĂŒ entsteht.

Illustration: KI-generiert/Midjourney/Schwarze.

5. Ankertext verwenden und Stil kopieren

Ein Ankertext wird zu Beginn des Prompts verwendet, um ein Beispiel fĂŒr die gewĂŒnschte Antwort zu geben. Dies hilft, das Modell in die richtige Richtung zu lenken.

Beispiele

Ankertext: „Es war einmal in einem Land weit, weit weg, wo Könige und Königinnen regierten, und das Volk nach Gerechtigkeit dĂŒrstete.“ Beschreibe die Französische Revolution im Stil des obigen Ankertextes.
Ankertext: „Post von Wagner. Liebe Bundestrainerin Voss-Tecklenburg, [Beispiel-Text von Bild-Kolumnist Franz Josef Wagner]“ Schreib im Stil von diesem Ankertext eine neue Kolumne, nachdem die Frauen nun nach zumeist schlechter Leistung bei der WM bereits in der Vorrunde ausgeschieden sind.

Das Ergebnis des letzten Prompts lesen Sie hier. Man mag von Wagner halten, was man will – doch wird sein Stil hiermit unsterblich.

Mit der Methode kann man der Maschine seinen persönlichen Schreibstil beibringen. Man kippe nach obigem Muster einen eigenen gelungenen Text in den Prompt – und bitte die Maschine anschließend darum, im Stil dieses Ankertextes einen neuen Beitrag zu einem neuen Thema zu verfassen. Das neue Thema umreißt man dazu mit ein paar Stichwörtern und Fakten.

Die weiteren 15 Tipps und Tricks stehen nur meinen zahlenden Abonnenten dieses Newsletters zur VerfĂŒgung.

Sie sind Nutzer von Marcus Schwarzes Newsletter. Vielen Dank! FĂŒr kleines Geld gibt’s jeden vierten kostenpflichtigen Newsletter obendrauf.

Lesen Sie weiter mit einer 7-tÀgigen kostenlosen Testversion

Etwas abonnieren

Marcus Schwarzes Newsletter
um diesen Beitrag weiterzulesen und 7 Tage lang kostenlosen Zugriff auf die vollstÀndigen Beitragsarchive zu erhalten.

Sie sind bereits zahlender Abonnent? Anmelden
Vorherige
NĂ€chste
© 2023 Marcus Schwarze 🚀
PrivatsphĂ€re ∙ Bedingungen ∙ Abholhinweis
Beginnen Sie mit dem SchreibenHol dir die App
Substack ist die Heimat fĂŒr großartiges Schreiben